Aktuelles
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrte Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. An dieser Stelle möchten wir uns einmal mehr für die gute &
erfolgreiche Zusammenarbeit und vor allem für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit bedanken.
Bleiben Sie gesund und bis zum nächsten Jahr.
Bitte beachten Sie unsere Erreichbarkeit über die Feiertage:
Verwaltung:
Ab 23.12.2024 - einschließlich 07.01.2025 ist die Verwaltung nicht besetzt.
In dringenden Fällen senden Sie bitte eine E-Mail an: info@wk-service.de
Technik:
Vom 23.12.2024 - 07.01.2025 erreichen Sie unsere Technische Abteilung ausschließlich vormittags unter der Nummer: 07961 / 579 33 20 oder per E-Mail: service@wk-service.de.
Ab dem 07.01.2025 ist das gesamte WKS-Team wieder wie gewohnt für Sie da.
„Wertschätzung ist die schönste Form der Anerkennung!“
In den vergangenen Tagen erreichte uns eine äußerst nette Nachricht eines Kunden.
" ... , bin ich sehr dankbar, dass wir Sie & Ihre Kollegen/innen als Ansprechpartner haben.
Für uns normale Unternehmen, für die die PV-Anlage nur ein "Nebenkriegsschauplatz" ist, wären die vielen gesetzlichen Vorgaben & Änderungen einfach nicht durchschaubar ohne Ihre Hilfe.
Gut, dass wir uns immer wieder an Sie wenden dürfen!"
Solch ein Lob im trüben Alltag, zwischen den vielen "Selbstverständlichkeiten", ist eine gewaltige Antriebskraft für das gesamte Unternehmen.
Für diese tolle Geste unser herzlichstes Dankeschön!
Wir sagen DANKE!!
Mit mehr als 1.000 PV-Anlagen in unserem Monitoring verabschieden wir uns von dem Jahr 2023 & begrüßen das neue Jahr 2024!
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an unsere mittlerweile schon langjährigen Kunden & Geschäftspartner, sowie selbstverständlich auch an unsere Neukunden!
Wir freuen uns sehr über diesen Auftrag und bedanken uns herzlichst bei unserem neuen Auftraggeber, ab sofort die Verwaltung von insgesamt 5.788,7 kWp Photovoltaik übernehmen zu dürfen. Der durch die PV-Anlagen produzierte Strom, wird von dem Investor größtenteils selbst genutzt. Alle Anlagen werden durch die
WALTER konzept service GmbH auf unser einheitliches Monitoringsystem umgebaut, um für die Zukunft bestens aufgestellt zu sein.
Wir wünschen dem Unternehmen eine sonnige & ertragsreiche Zukunft und freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Freifläche Deponie Nattheim
Ein Solarpark, welcher insgesamt starke 1.654,40 kWp umfasst.
Die 2011 errichtete Anlage besteht aus 3 Teilanlagen, sogenannte Bürgersolaranlagen.Hierbei konnten sich einzelne Privatpersonen mit
gewissen Beträgen an der Photovoltaikanlage beteiligen und somit investieren. Der gewonnene Strom der kompletten Anlage wird hierbei direkt an der
Strombörse vermarktet und ins Netz eingespeist (Direktvermarktung). Vergütet wird bei diesem Modell anhand des aktuellen Börsenmarktwertes und der
Marktprämie (Ausgleich zwischen dem erzielten Strompreis und der sonst erhaltenenEEG-Vergütung).
Überwacht und Verwaltet wird die komplette PV-Anlage seid Fertigstellung von uns, der
WALTER konzept service GmbH.
3444,19 kWp – eine beachtliche Summe! Knapp 3,5 Megawatt dürfen wir ab sofort für die Stengel GmbH verwalten und überwachen.
Die Stengel GmbH ist nicht nur Spezialist für Blechumformung und Blechdesign, sondern mittlerweile auch Systemanbieter für Komplettlösungen. Mit einer gesamten Produktionsfläche von 108.000m², benötigen die einzelnen Standorte eine enorme Menge an Strom, daher wird der produzierte Strom zum Teil selbst genutzt. Durch die verbauten Stromspeicher mit insgesamt 900 kW, kann der Eigenverbrauch nochmals deutlich gesteigert werden. Des Weiteren wird ein Teil des Stroms sowohl ins Netz eingespeist, als auch über die Direktvermarktung an der Börse verkauft. Wir freuen und bedanken uns für diese Aufträge, hoffen auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen zahlreiche Sonnenstunden.
… steht für die neuen Regelungen bezüglich des Umgangs mit Engpässen im Stromnetz.
Neben vielen Vorteilen bringt dies jedoch auch weitere Verpflichtungen für Anlagenbetreiber mit sich. Wir helfen Ihnen dabei, diesen Verpflichtungen gerecht zu werden!
In die Leistung unseres Monitorings (Anlagenüberwachung), haben wir im Zuge des Redispatch 2.0 nun auch die Dokumentation und das Reporting der Anlagenregelungen des Netzbetreibers (bei PV-Anlagen über 100 kWp) mit aufgenommen.
Des Weiteren sorgen wir dafür, dass Sie selbst weder den Einsatzverantwortlichen (EiV), noch die Marktrolle des BTR (Betreiber) übernehmen müssen. Dies wird künftig immer im Gesamtpaket unserer Monitoring- und Service-Leistung & der Direktvermarktung zusammen mit unseren Partnern angeboten.
So sind Sie nicht nur für die Anforderungen der Zukunft – im Bezug auf den Stromverkauf nach der 20-jährigen Förderzeit – gerüstet, sondern auch bereit für das Mehr an Aufgaben, welche die neue Regierung mit dem Weiterausbau der Regelungen von PV-Anlagen forciert.
Ihre Vorteile hierfür auf einen Blick. Sie…
• … vermarkten Ihren Strom direkt über die Börse.
• … haben ein ausgewogenes Berichtswesen über die Leistungsparameter Ihrer Anlage.
• … können bei technischen Problemen auf fundiertes Wissen zählen.
• … können sich auf eine schnellstmögliche Reaktionszeit verlassen.
Der Aus- und Weiterbau der erneuerbaren Energien im Zuge einer CO2-neutralen Stromproduktion wird so schnell wachsen, wie nie zuvor.
Wir sind dabei - Sie auch?
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt ab März 2020 die Überwachung für Neuanlagen und Bestandsanlagen der Firma Valuteo GmbH in Nürnberg mit einer Größe von insgesamt 21722 kWp (21 MWp). Die 21 Megawatt verteilen sich auf insgesamt 47 Anlagen die im gesamten Bundesgebiet angesiedelt sind. Die valuteo-Gruppe verfügt im Bereich der Aufteiler-Projekte Photovoltaik über eine Leistungsbilanz mit 17 MWp alleine in Deutschland.
Alle Kraftwerke laufen im oder über Plan. Von 2011 bis 2016 wurden insgesamt 630 eigenständige Anlagen projektiert und verkauft. Damit können kalkulatorisch rund 4.300 Familien mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt werden. Alleine diese Photovoltaikanlagen sparen pro Jahr 7.385 Mio. kg CO2 ein – ein bemerkenswerter Beitrag zu sauberer Luft und Klimaschutz. Weitere Informationen finden Sie unter www.valuteo.de
WKS erhält den Auftrag für die Überwachung und den Service der neuen PV-Anlage der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft mbH. Die PV-Anlage mit einer Größe von 358,60 kWp befindet sich auf dem Dach des Firmensitzes in Heidenheim und erzeugt den Strom primär für den Eigenbedarf. Durch den zusätzlich eingebauten Stromspeicher mit einer Größe von 150 kWh kann der Eigenverbrauch deutlich gesteigert werden. Der überschüssige Strom wird über die Direktvermarktung direkt an der Börse verkauft.
Wir bedanken uns hiermit bei der Heidenheimer Verkehrsgesellschaft mbH recht herzlich für die Auftragserteilung.
WKS übernimmt die Überwachung und den Service der neu erbauten PV-Anlage der Firma Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG in Gaildorf. Die Dachanlage mit einer Größe von 140,22 kWp befindet sich auf dem Schlachthaus der Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG. Dort wird der erzeugte Strom fast vollständig selbst verbraucht und minimiert so die Stromkosten des Unternehmens deutlich.
Wir bedanken uns bei der Fleischwaren Wieland GmbH & Co. KG für die Auftragserteilung und hoffen auf zahlreiche Sonnenstunden.
Die WKS erhält den ersten Auftrag für die Überwachung und den Service einer PV-Anlage in der Schweiz. Die neu erbaute PV-Anlage der Müller Ltd. & Co. KG befindet sich in Oberentfelden im schweizerischen Kanton Aargau und hat eine Größe von 200,64 kWp. Der erzeugte Solarstrom wird primär für den Eigenverbrauch genutzt und lediglich der überschüssige Strom wird ins Netz abgegeben, sodass die Stromkosten des Verteilzentrums auf dem die PV-Anlage errichtet wurde durch den Eigenverbrauch effektiv gesenkt werden.
Für die erneute Auftragserteilung der Müller Ltd. & Co. KG und das damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich.
Die WKS übernimmt die Überwachung und den Service für die neu erbaute PV-Anlage der Firma Müller Ltd. & Co. KG mit einer Größe von 231,42 kWp. Die PV-Anlage befindet sich auf dem Erlenbachcenter in Erbach. Dort wird der erzeugte Strom größtenteils selbst verbraucht. Der zusätzliche Ertrag wird über die Direktvermarktung an der Börse verkauft.
Insgesamt befinden sich nun PV-Anlagen der Müller-Gruppe mit mehr als 7,2 MWh in der Überwachung und dem Service der WKS. Für die erneute Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen danken wir der Müller Ltd. GmbH & Co. KG recht herzlich.
Aufgrund des sehr guten geschäftlichen Verhältnisses zwischen der HPMS GmbH mit Sitz in Schwäbisch Gmünd und der WALTER konzept service GmbH wurde die bisher im Besitz der HPMS GmbH befindliche Photovoltaikanlage auf der Freifläche neben dem Flugplatz in Neresheim-Elchingen durch Geschäftsführer Herrn Müller an den Photovoltaik-Spezialisten aus Ellwangen veräußert. Als professionelles Serviceunternehmen von Uwe Müller und seinen Partnern betreut WALTER konzept service GmbH seit Jahren zahlreiche Großprojekte bundesweit und konnte so möglichst hohe Erträge für die Investments in modernste PV-Technik sicherstellen.
Der durch die HPMS GmbH veräußerte Teil der PV-Anlage wird nun, wie die bereits existierende Bürgersolaranlage Scherbental GbR, ebenfalls als Bürgersolaranlage von der WALTER konzept service GmbH verwaltet werden. So haben auch Bürger aus dem Umland die Möglichkeit sich an der Produktion von erneuerbarem Strom zu beteiligen.
Am vergangenen Wochenende fand in der Jagsttalhalle in Schwabsberg die Gewerbeschau des HGV Rainau statt. Auch die WKS war mit einem Stand vor Ort und nutzte die Gelegenheit die Bürger rund um das Thema Photovoltaik zu informieren. Das Interesse an den Leistungen der WKS war groß. Viele Fragen bezogen sich auf die Überwachung der PV-Anlagen und die Verwendung von Stromspeichern zum Eigenverbrauch des selbsterzeugten Photovoltaikstroms. Auch die künftige Entwicklung des Strommarktes sorgte für aufschlussreiche Gespräche.
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt die Überwachung und den Service für die zwei neuen PV-Anlagen der MAJA-Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH & Co. KG mit einer Größe von insgesamt 320,76 kWp. Beide Anlagen wurden am Firmensitz in Kehl neu erbaut. Der produzierte Strom wird dabei größtenteils direkt zur Deckung des anfallenden Strombedarfs verwendet.
Für die Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen danken wir der MAJA-Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH & Co. KG recht herzlich.
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt die Überwachung und die Wartung für die neu erbaute PV-Anlage der Autohaus Schön GmbH & Co. KG in Herbrechtingen. Die PV-Anlage hat eine Größe von 29,975 kWp. Der hier produzierte Strom wird vom Autohaus zum größten Teil direkt selbst verbraucht und wird somit dazu beitragen deren Strombezug effektiv zu senken.
Wir bedanken uns beim Autohaus Schön für die Auftragserteilung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Die Raiffeisenbank Westhausen verlängert ihren Monitoringvertrag bei der WALTER konzept service GmbH für die PV-Anlage Freifläche Deponie Vahldorf mit einer Größe von 2,4 MW aufgrund der bisher guten Zusammenarbeit. Neben der Überwachung ist die WALTER konzept service GmbH auch für den Service der Anlage sowie für die Wartung und Betriebsführung der Trafostation zuständig. Die PV-Anlage befindet sich seit Mai 2017 in der Direktvermarktung und wird dabei ebenfalls von der WALTER konzept service GmbH betreut.
Für die erneute Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen danken wir der Raiffeisenbank Westhausen recht herzlich.
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt die Überwachung für die neue PV-Anlage der Max Wild GmbH mit einer Größe von 199,65 kWp. Die produzierte Energie wird dabei größtenteils selbst verbraucht um die Stromkosten effektiv zu senken. Des Weiteren besitzt die Anlage einen Speicher mit einer Größe von 76 kWh, der ebenfalls von der WALTER konzept service GmbH überwacht wird. Insgesamt befinden sich nun 15 PV-Anlagen der Max Wild GmbH mit einer Gesamtgröße von 1,22 MW im Monitoring der WALTER konzept service GmbH.
Für die erneute Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen danken wir Ihnen recht herzlich.
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt die Überwachung für eine Bestandsanlage und eine Neuanlage der Firma HGGS LaserCut GmbH & Co. KG in Hatzenbühl mit einer Größe von insgesamt 320 kWp. Der Großteil der erzeugten Energie wird dabei im Unternehmen selbst verbraucht. Außerdem verfügt die Neuanlage über einen Speicher mit 100 kWh mit dem die Lastspitzen des Strombezugs kostenreduzierend optimiert werden.
Für die Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen danken wir Ihnen recht herzlich.
Die WALTER konzept service GmbH übernimmt die Überwachung für 16 PV-Anlagen der Firma ZAK Abfallwirtschaft GmbH mit einer Größe von insgesamt 2,86 MWp.
Die Photovoltaikanlagen befinden sich auf den Dächern von Wertstoffhöfen, einer Vergärungsanlage, eines Kompostwerkes, sowie auch auf öffentlichen Gebäuden des Landkreises. Daneben zählen drei große Freiflächenanlagen zum Anlagen-Portfolio der ZAK Abfallwirtschaft GmbH.
Für die Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich.
Die Walter konzept service GmbH übernimmt die Überwachung für die PV-Anlagen der Firma Kneer-Südfenster mit einer Größe von insgesamt 564 kWp, wobei es sich teils um Eigenverbrauchsanlagen als auch um Volleinspeiseanlagen handelt. Vier weitere PV-Anlagen der Firma Kneer-Südfenster befanden sich bereits in der Überwachung durch die WKS. Somit überwacht die WKS aktuell PV-Anlagen der Firma Kneer-Südfenster mit einer Gesamtgröße von 1.050 kWp.
Für die Auftragserteilung und das damit entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns recht herzlich.
Die WKS und die TBM GmbH vertiefen ihre bisher schon sehr guten Beziehungen mit einer offiziellen Kooperation zwischen den beiden Unternehmen.
Die TBM GmbH wird, wie bereits im Jahr 2016 auch im kommenden Jahr einen Teil der Jahresbegehungen, der von uns überwachten PV-Anlagen durchführen. Im Gegenzug kontrolliert die WKS die von TBM verwalteten PV-Anlagen mit über 8 MWp und meldet Störungen jeglicher Art an die zuständigen Service-Teams und übersendet die monatlichen Auswertungen der PV-Anlagen.
Durch diese Partnerschaft werden Synergien freigesetzt, die jedem der beiden Unternehmen wieder mehr Freiraum für Ihre Kernkompetenzen geben und eine dauerhafte Sicherung des hohen Qualitätsniveaus für die Kunden beider Unternehmen garantieren.
Seit diesem Monat übernimmt die Walter konzept service GmbH die Überwachung der beiden PV-Anlagen der Lenneper GmbH & Co. KG in Gummersbach und Burg. Gemeinsam verfügen die beiden Anlagen über eine Gesamtgröße von ca. 1 MWp. Ein Großteil der durch die PV-Anlagen produzierten Energie wird im Unternehmen selbst verbraucht und senkt dadurch die Strombezugskosten effektiv.
Neben der Überwachung wird die Walter konzept service GmbH zukünftig auch für den Service der PV-Anlagen zuständig sein.
Wir bedanken uns recht herzlich für den Auftrag und das damit entgegengebrachte Vertrauen.